Rechtliche Grundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen für die im deutschen Straßenverkehr gültigen Verkehrszeichen ergeben sich aus den §§ 39 – 43 StVO.
§ 39 StVO Verkehrszeichen
§ 40 StVO Gefahrzeichen
§ 41 StVO Vorschriftzeichen
§ 42 StVO Richtzeichen
§ 43 StVO Verkehrseinrichtungen
Das Aussehen der Kennzeichen ergibt sich aus den o.g. Vorschriften, die Größe und weitere Merkmale sowie Vorschriften werden durch die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) vom 26. Januar 2001 in der Fassung vom 22. September 2015 bestimmt.
Des Weiteren finden sich in der Verwaltungsvorschrift Hinweise
- zum Aufstellen von Verkehrszeichen (einseitig oder beidseitig)
- Aufrunden bzw. Abrunden von Entfernungsangaben
- Wölbung der Verkehrszeichen
- zur Schrift gemäß DIN 1451, Teil 2
- zu den Farben gemäß des Normblattes „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen - Farben und Farbgrenzen" DIN 6171
- zu beleuchteten Verkehrszeichen
- zu der Ausgestaltung von Pfosten, Rahmen und Schilderrückseiten (grau)
und vielem mehr.